Die Ruhlaer Zwerg Kaulhühner

Haltung:
Dieses Zwerghuhn stellt keine besonderen Ansprüche. Es eignet sich für die Volierenhaltung ebenso wie für den Freiauslauf. Jedoch auf äußerste Sauberkeit und stets trockenen Boden muß man bedacht sein, wegen der Fußbefiederung. Ruhlaer Zwerg Kaulhühner sind eine Rasse für Züchter, die das besondere lieben. Wie bei den Zwerg Kaulhühnern spaltet die Nachzucht auf und es kommt in der Nachzucht zu Tieren mit Schwanz. Zur besseren Befruchtung sollte man die Federn rund um die Kloake bei Kaulern sorgfältig frei schneiden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Aufzucht und Pflege macht keine besonders große Schwierigkeit bei sachgemäßer Unterkunft und Fütterung.

Beschreibung:
Körpergewicht Hahn 700g, Henne 600g

Herkunft:
Entstanden sind diese Zwerghühner im thüringischem Ruhla und deren Umgebung. Schon um die Jahrhundertwende existierten diese "eigenartigen" Zwerge, die ihre Verwandtschaft mit den Federfüßigen Zwerghühnern nicht leugnen können.

Erscheinungsbild:
Die Ruhlaer Zwerg Kaulhühner unterscheiden sich von den Zwerg Kaulhühnern durch die etwas tiefere Standhöhe, die durch die starke Fußbefiederung (Belatschung) und Stulpenbildung noch unterstrichen wird. Die Kopfpunkte sind etwas gröber und die Ohrlappen rot. Das Hinterteil, also der Abschluß ist noch etwas breiter und wirkt wie eine Halbkugel. Die Flügel werden waagerecht getragen und sollen den Abschluß nicht überragen. In der Körperhaltung stehen die Ruhlaer Zwerg Kaulhühner etwas waagerechter als die Zwerg Kauler. Die Federstruktur des Hühnchen ist weich, dadurch erscheint das Gefieder bauschig und demonstriert die kugelig gedrungene Form recht ausgeprägt. Der Rücken ist kurz, breit und wenig abfallend.

Farbenschläge:
die Ruhlaer Zwerg Kaulhühner sind anerkannt in den Farbenschlägen (alle auch mit Bart) gold-porzellanfarbig, gold-blauporzellanfarbig, isabell-porzellanfarbig, zitron-porzellanfarbig, silber-porzellanfarbig, gelb mit weißen Tupfen, rot mit weißen Tupfen, schwarz mit weißen Tupfen, perlgrau mit weißen Tupfen, weiß, schwarz, blau-gesäumt, perlgrau, gelb, rot, gestreift, kennfarbig, goldhalsig, blau-goldhalsig, silberhalsig, weiß-schwarzcolumbia, gelb-schwarzcolumbia, birkenfarbig, tollbunt.

 

Geschichte und Entwicklung:
Wann genau die Ära der "Ruhlaer" begann ist leider nicht bekannt. Bekannt ist nur, dass sie wohl aus Zwerg- Kaulhühnern, Thüringer Zwerg- Barthühnern und Federfüßigen Zwerghühnern im Thüringer Wald in der nähe von Ruhla entstanden sind. Gezüchtet wurden sie schon um die Jahrhundertwende in den Farben: Schwarz, Weiß, Gesperbert, Porzellanfarbig, Tollbunt, und Schwarz- weißgetupft. Vor einigen Jahren noch sehr stark vertreten, ist es um die Ruhlaer heute leider sehr ruhig geworden. Auf Großschauen und Sonderschauen sieht man hier und da ein paar Rassevertreter aber meistens nur von wenigen Züchtern. Dies wundert mich ein wenig da die Ruhlaer in allen bei den Federfüßigen Zwerghühnern anerkannten 20 Farbschlägen und zwei Varianten ( mit und ohne Bart ) im Rassestandard aufgeführt sind. Zugegeben, es ist nicht leicht einen Rassigen Ruhlaer in den Ausstellungskäfig zu bekommen. Die waagerechte Körperhaltung wie auch der Spitze Hinterkörper oder die stark abfallende Flügellage machten und machen es einigen Tieren nicht leicht sich Rassig zu Zeigen. Bedenkt man jedoch die Seltenheit dieser überaus zutraulichen und kecken Rasse so muss man den aktiven Züchtern ein großes Lob aussprechen, denn diese Kritikpunkte sieht man bei den wenigen Tieren heute eher seltener. Der Ruhlaer ist unter den Urzwergen ein Unikat, dies setzt sich nicht nur durch seine Laufbefiederung, Schwanzlosigkeit und seiner Bärtigen Variante, sondern auch durch seine unter den Urzwergen einmaliger Farbschlag Tollbunt zusammen. Der Rumpf der Ruhlaer ist breit, kurz und gerundet, wobei bei einem zu kurzen Rumpf die Flügel zu weit über dem Körper stehen. Hier ist Vorsicht geboten, da die im Rumpf etwas längeren Tiere, meist eine sehr schöne anliegende Flügellage zeigen. Das Sattelgefieder muss gut entwickelt und den Abschluss gerundet erscheinen lassen. Die Schultern sollten eine gewisse Breite aufweisen da sie sonst zu schmal und nicht rund wirken. Eine angehobene Brust a` la Federfüßige Zwerghühner ist bei den Ruhlaern unerwünscht, es reicht wenn diese breit, voll und gerundet erscheint. Kurze, gut befiederte Schenkel und kaum mittellange und stark befiederte Läufe, bereiten dem Ruhlaer keine Schwierigkeiten. Der Kopf erscheint mittelgroß, Gesicht und Ohrlappen rot jedoch ist etwas rötlichweiß in den Ohren, kein grober Fehler. Die Kehllappen sollten zum Kamm passen und nicht zu groß, bei den Bärtigen fehlend, vom Bart verdeckt oder sehr klein sein. Hierzu sei angemerkt, dass bei der Bewertung der Bärtigen Tiere, mit Nachsicht auf die kleinen Kehllappen, zu achten ist. Dies ist meist bei den Hähnen zu beobachten. Bärtige Tiere sind rar. Ich vertrete die Meinung, dass man im Laufe der Zeit, dieses Problem nur in den Griff bekommen kann, wenn es mehr Züchter der Bärtigen Variante gibt. Rotbraune Iriden und der dunkelhornfarbige Schnabel runden das Gesamtbild des Kopfes ab. Wie schon erwähnt sind 21 Farbschläge zugelassen. Auf Schauen sieht man leider nur einen Bruchteil davon. Hierzu gehören die Gold- porzellanfarbigen. bei diesem vorzeige Farbschlag kann man jedes Jahr figürliche und farbliche Spitzentiere auf den Schauen bewundern. Dies ist fast einzig und allein Robert Hechler aus Klein Auheim, einem Kenner und Experten dieser Rasse, zu verdanken. Des Weiteren kann man sich an Isabell- porzellanfarbigen mit und ohne Bart, zitron- Porzellanfarbigen, Gelb mit weißen Tupfen, Perlgrau mit weißen Tupfen, Schwarzen, Perlgrauen, und Gelben erfreuen. Alle anderen Farbschläge sieht man leider nur vereinzelt oder gar nicht mehr auf Ausstellungen. Die Ruhlaer Zwerg Kaulhühner werden vom Sonderverein der Züchter, der Bassetten, Holländischen Zwerghühner, Zwerg Kaulhühner, Zwerg La Fleche´, Watermaalschen Bartzwerge und Zwerg Eulenbarthühner, betreut. 

Druckversion | Sitemap
© Webmaster - 2024